Konvivialismus

Über einen Radiobeitrag des WDR bin ich auf diese interessante Seite gestoßen. Ich werde mich mal näher damit befassen, aber ich glaube nach dem Überfliegen des „konvivialistischen Manifests“ schon jetzt, dass man sich intensiver damit beschäftigen sollte.

Zum Einstieg schon einmal dieses Videointerview:

Der Text des Manifestes ist auf der oben verlinkten Seite frei herunterladbar. Ich halte das für eine absolut wichtige Diskussionsgrundlage!




Bienenweide im Lavendel

Biene im Lavendel

Biene im Lavendel

Biene im Lavendel

Biene im Lavendel




the blue dot

Gestern abend ist der Astronaut Alexander Gerst zusammen mit einem russischen und einem amerikanischen Kollegen erfolgreich zur Internationalen Raumstation ISS gebracht worden.
Beruhigend, dass in den politisch gerade angespannten Zeiten diese internationale Zusammenarbeit noch so gut funktioniert. Die youtube-Videos der NASA vom Start und vom Andocken bette ich hier ein, ein Verweis auf die Seiten der ESA und deren Begleitung der Mission blue dot findet sich in dieser neuen Seite.

Start:

docking:

Umstieg in die Station:




Wahlaufruf von Claudia Roth und Joschka Fischer

Claudia und Joschka rufen zur Wahl demokratischer Parteien auf.

Trefft eine gute Wahl für Unser Europa




Noch Fragen?

Da muss man nichts hinzufügen. Clicken, lesen, verstehen!




Grüner Endspurt

Noch unentschlossen?

Klick hier!




Informationen zum Fracking

Eine aktuelle Information der GRÜNEN zu den Gefahren bei der Erdgasförderung durch fracking.

Das dort eingebundene Video:




Grüner Spot zur Europawahl 2014

Der aktuelle Werbespot der GRÜNEN zur Europawahl:




Mit Greenpeace gegen Ölförderung in der Arktis

Eine Kampagne von Greenpeace gegen die Ölförderung in der Arktis durch Gazprom.

Auf dieser Seite findet man Informationen zur Ölförderung in der Arktis, zu Gazprom, und die Möglichkeit, via email zu protestieren.




Periheldurchgang des Kometen ISON

Gestern abend gegen 19 Uhr unserer Zeit ist der Komet ISON auf seiner Bahn an seinem sonnennächsten Punkt vorbeigezogen. Die Beobachtungen ließen die Experten zunächst vermuten, der Komet sei beim Periheldurchgang zerstört worden, aber Veröffentlichungen aktueller Beobachtungsergebnisse zum Beispiel auf der website der NASA lassen die Möglichkeit zu, dass er zumindest in Teilen überlebt hat, und vielleicht doch noch im Dezember am Himmel beobachtet werden kann.

(Nebenbei bemerkt: beeindruckend an dem oben verlinkten Video finde ich die Materieauswürfe der Sonne, die ebenfalls sehr schön zu sehen sind!)

Es bleibt wohl spannend!