Zum Inhalt springen

TGs blog

  • Startseite
  • Abi 1983 am GA – Trau keinem über 30!
  • Atomkraft-Info
  • Datenschutzerklärung
  • Gartenpanorama
  • horizons
  • House of One in Berlin – Ein Haus für drei Religionen
  • Lünen in google maps
  • Lüner Schachtzeichen 2010
    • Nachtzeichen-Schachtzeichen
  • Nachrichten
  • nature podcast
  • Niederschlagsradar
  • the blue dot
  • Und nun: Das Wetter…
TGs blog

Victoria! Nachtzeichen

image_pdfimage_print

Dann hat es doch noch geklappt!

Die beleuchteten Schachtzeichen durften steigen. Hier eine Aufnahme aus Lünen, Schachtzeichen Victoria.


Dieser Beitrag wurde am 24. Mai 2010 von Thomas Geilke in Allgemein veröffentlicht. Schlagworte: Lünen, Ruhr 2010, Schachtzeichen.

Beitragsnavigation

← Tetraeder, leider ohne Schachtzeichen Nachtzeichen Viktoria mit Mond →

Manchmal gibt es beim Anclicken des Bildes eine Überraschung, manchmal auch nicht!

erster Schnee 2018

erster Schnee 2018

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

zu meiner homepage

CLICK!

Schlagwörter meines blogs

  • #jedentagwasnettes
  • Advent 2020
  • Alexander Gerst
  • Armut
  • Astkubus
  • Astronomie
  • Baum
  • Bilderserien
  • Blüte
  • Bundestagswahl 2013
  • Corona
  • Coronakrise
  • COVID19
  • Deine Stimme gegen Armut
  • DIE GRÜNEN
  • Europawahl
  • Europäische Grüne Partei
  • Flüchtlingspolitik
  • Frühling
  • Garten
  • gegen rechts
  • Greenpeace
  • grün
  • gute Idee
  • gutes neues Jahr
  • ISS
  • Kunst
  • Lippe
  • Lippekaskade
  • Lünen
  • NASA
  • neues Jahr
  • Niederrhein
  • Nobelpreis
  • Physics
  • Physik
  • Physik im Advent
  • Politik
  • Ruhr 2010
  • Schachtzeichen
  • Sonnenfinsternis
  • Urlaub
  • Weihnachten
  • Weihnachtsbaum
  • Wissenschaft

Suchen in meinem blog

Registrieren

aktive Teilnahme an diesem blog, wie z.B. das Kommentieren von Beiträgen, erfordert eine Registrierung.
Bei Interesse:
Bitte eine mail mit Ihrem Namen, Ihrer email-Adresse und dem gewünschten Benutzernamen an:

wordpress(at)thomas-geilke.de

(Die von Ihnen hierbei eingesandten Informationen werden natürlich nur für die Bearbeitung der Registrierung verwendet und ausdrücklich NICHT an Dritte weitergegeben)

Ich werde den Wunsch prüfen und mich dann zurückmelden.

Danke!

Seiten

  • Abi 1983 am GA – Trau keinem über 30!
  • Atomkraft-Info
  • Datenschutzerklärung
  • Gartenpanorama
  • horizons
  • House of One in Berlin – Ein Haus für drei Religionen
  • Lünen in google maps
  • Lüner Schachtzeichen 2010
    • Nachtzeichen-Schachtzeichen
  • Nachrichten
  • nature podcast
  • Niederschlagsradar
  • the blue dot
  • Und nun: Das Wetter…
Mai 2010
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
    Juni »

Neueste Beiträge

  • Auf ein gutes neues Jahr
  • Die schweigende Mehrheit wird laut
  • Neues Spielzeug – eine kleine Wetterstation
  • Erster Gartenarbeitstag
  • Die ersten Knospen

Neueste Kommentare

  • Thomas Geilke bei KommentarSPAM
  • Thomas Geilke bei KommentarSPAM

Kategorien

  • Abijahrgang 1983 am Gymnasium Altlünen
  • Advent 2020
  • Allgemein
  • Astronomie
  • Bonsai
  • Fotos
  • Garten
  • Gedankensplitter
  • Klugscheißerei
  • Konvivialismus
  • Kultur
  • Philosophie
  • Physik
  • Politik
  • Programmieren
  • Raumfahrt
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Wetterdaten
  • Wetterstation
  • Wissenschaft
  • witziges

Archive

Blogroll

  • Development Blog
  • Documentation
  • Plugins
  • Suggest Ideas
  • Support Forum
  • Themes
  • WordPress Planet

ebooks

  • bookrix, Bücher kostenlos online lesen
  • Info zum Thema ebooks
  • neobooks-Ein Angebot von DroemerKnaur: schreiben, lesen und gelesen werden
  • Projekt Gutenberg, free ebooks

Gesellschaft

  • Deine Stimme gegen Armut
  • Die deutsche digitale Bibliothek
  • Die Konvivialisten
  • Greenpeace
  • Mundraub-freies Obst für freie Bürger

Kultur

  • Die deutsche digitale Bibliothek
  • Die Konvivialisten

Physik

  • Einstein für alle – Ein Angebot vom MPI für Gravitationsphysik

Wissenschaft

  • Die deutsche digitale Bibliothek

ZEIT blogs

  • KinderZEIT
  • Störungsmelder
  • ZEIT der Leser
  • ZEITansage

RSS aktuelle Spektrum scilogs

  • Interstellarer Komet 3I/ATLAS – UFO-Warnung? 24. Oktober 2025
  • Virtuelle Realität unterstützt Ärzte im Kampf gegen Krebs 24. Oktober 2025
  • Menschenbilder, Stadtbilder & Verletzungen – Die Sprachmacht deutscher Komposita 23. Oktober 2025
  • A Lindau Lecture to Catalyze the Power of Chemistry 22. Oktober 2025
  • Triassic Life – der Aufstieg der Dinosaurier 21. Oktober 2025
  • Hyperscanning – Gehirne im Einklang 20. Oktober 2025
  • Wer kontrolliert den Untergang von Nervenzellen? 20. Oktober 2025
  • Solarpunk – Mimesis: Warum inzwischen auch jene von Elektroautos profitieren, die sie noch ablehnen 19. Oktober 2025
  • Medienethik: Mimesis und KI sind komplex, aber wichtig zu verstehen! 17. Oktober 2025
  • Rettet das Oberharzer Bergwerksmuseum! 16. Oktober 2025

RSS science podcast

  • The contagious buzz of bumble bee positivity, and when snow crabs vanish 23. Oktober 2025 Science Magazine
  • Hunting ancient viruses in the Arctic, and how ants build their nests to fight disease 16. Oktober 2025 Science Magazine
  • How birds reacted to a solar eclipse, and keeping wildfire smoke out of wine  9. Oktober 2025 Science Magazine

RSS nature podcast

  • Paper or plastic? 24. Oktober 2025 K. J. Zimring
  • The sci-fi films that physicists love to watch — from <i>Interstellar</i> to <i>Spider-Man</i> 24. Oktober 2025 Jen A. Miller
  • AI chatbots are sycophants — researchers say it’s harming science 24. Oktober 2025 Miryam Naddaf

RSS Die Grünen

RSS Die Grünen NRW

  • Fragen und Antworten zu Kita-Reformen 7. Oktober 2025 martinlechtape
  • Yazgülü Zeybek: “Als berufstätige Mutter eines Kita-Kindes weiß ich, was das bedeutet” 1. Oktober 2025 martinlechtape
  • Stichwahlen: Grüne NRW sind in den Kommunen eine feste und verlässliche Kraft 29. September 2025 martinlechtape
  • Zeybek kritisiert “Täuschungsmanöver” zulasten der Menschen in NRW 23. September 2025 martinlechtape
  • Kommunalwahl 2025: GRÜNE NRW zum vorläufigen Endergebnis 17. September 2025 martinlechtape

Impressung, Datenschutz, Haftungsausschluss

Dieser blog ist Bestandteil meiner privaten website unter der domain
thomas-geilke.de.

Angaben zum Impressum und zum Datenschutz, sowie eine Erklärung zum Haftungsausschluss finden Sie hier.

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress