TGs blog

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Abi 1983 am GA – Trau keinem über 30!
  • Atomkraft-Info
  • Datenschutzerklärung
  • Gartenpanorama
  • horizons
  • House of One in Berlin – Ein Haus für drei Religionen
  • Lünen in google maps
  • Lüner Schachtzeichen 2010
    • Nachtzeichen-Schachtzeichen
  • Nachrichten
  • nature podcast
  • Niederschlagsradar
  • the blue dot
  • Und nun: Das Wetter…
TGs blog

9. Dezember

image_pdfimage_print

Glück

Das Glück liegt auch oft in den einfachen Dingen.

Zum Beispiel: Auch nach über 35 Jahren noch mit meiner Frau albern sein zu können.

Dieser Beitrag wurde am 9. Dezember 2020 von Thomas Geilke in Advent 2020, Allgemein, Gedankensplitter veröffentlicht. Schlagworte: Advent 2020.

Beitrags-Navigation

← 8. Dezember 10. Dezember →

Manchmal gibt es beim Anclicken des Bildes eine Überraschung, manchmal auch nicht!

erster Schnee 2018

erster Schnee 2018

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

zu meiner homepage

CLICK!

Schlagwörter meines blogs

  • #jedentagwasnettes
  • Advent 2020
  • Alexander Gerst
  • Armut
  • Astkubus
  • Astronomie
  • Baum
  • Bilderserien
  • Blüte
  • Bundestagswahl 2013
  • Corona
  • Coronakrise
  • COVID19
  • Deine Stimme gegen Armut
  • DIE GRÜNEN
  • Europawahl
  • Europäische Grüne Partei
  • Flüchtlingspolitik
  • Frank Hochmuth
  • Frühling
  • Garten
  • gegen rechts
  • Greenpeace
  • grün
  • gute Idee
  • ISS
  • Kunst
  • Lippe
  • Lippekaskade
  • Lünen
  • NASA
  • Niederrhein
  • Nobelpreis
  • Physics
  • Physik
  • Physik im Advent
  • Politik
  • Reparatur
  • Ruhr 2010
  • Schachtzeichen
  • Sonnenfinsternis
  • Urlaub
  • Weihnachten
  • Weihnachtsbaum
  • Wissenschaft

Suchen in meinem blog

Registrieren

aktive Teilnahme an diesem blog, wie z.B. das Kommentieren von Beiträgen, erfordert eine Registrierung.
Bei Interesse:
Bitte eine mail mit Ihrem Namen, Ihrer email-Adresse und dem gewünschten Benutzernamen an:

wordpress(at)thomas-geilke.de

(Die von Ihnen hierbei eingesandten Informationen werden natürlich nur für die Bearbeitung der Registrierung verwendet und ausdrücklich NICHT an Dritte weitergegeben)

Ich werde den Wunsch prüfen und mich dann zurückmelden.

Danke!

Seiten

  • Abi 1983 am GA – Trau keinem über 30!
  • Atomkraft-Info
  • Datenschutzerklärung
  • Gartenpanorama
  • horizons
  • House of One in Berlin – Ein Haus für drei Religionen
  • Lünen in google maps
  • Lüner Schachtzeichen 2010
    • Nachtzeichen-Schachtzeichen
  • Nachrichten
  • nature podcast
  • Niederschlagsradar
  • the blue dot
  • Und nun: Das Wetter…
Dezember 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Mrz »

Neueste Beiträge

  • Neues Spielzeug – eine kleine Wetterstation
  • Erster Gartenarbeitstag
  • Die ersten Knospen
  • #jedentagwasnettes
  • Bonsai?

Neueste Kommentare

  • Thomas Geilke bei KommentarSPAM
  • Thomas Geilke bei KommentarSPAM

Kategorien

  • Abijahrgang 1983 am Gymnasium Altlünen
  • Advent 2020
  • Allgemein
  • Astronomie
  • Bonsai
  • Fotos
  • Garten
  • Gedankensplitter
  • Klugscheißerei
  • Konvivialismus
  • Kultur
  • Philosophie
  • Physik
  • Politik
  • Programmieren
  • Raumfahrt
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Wetterdaten
  • Wetterstation
  • Wissenschaft
  • witziges

Archive

Blogroll

  • Development Blog
  • Documentation
  • Plugins
  • Suggest Ideas
  • Support Forum
  • Themes
  • WordPress Planet

ebooks

  • bookrix, Bücher kostenlos online lesen
  • Info zum Thema ebooks
  • neobooks-Ein Angebot von DroemerKnaur: schreiben, lesen und gelesen werden
  • Projekt Gutenberg, free ebooks

Gesellschaft

  • Deine Stimme gegen Armut
  • Die deutsche digitale Bibliothek
  • Die Konvivialisten
  • Greenpeace
  • Mundraub-freies Obst für freie Bürger

Kultur

  • Die deutsche digitale Bibliothek
  • Die Konvivialisten

Physik

  • Einstein für alle – Ein Angebot vom MPI für Gravitationsphysik

Wissenschaft

  • Die deutsche digitale Bibliothek

ZEIT blogs

  • KinderZEIT
  • Störungsmelder
  • ZEIT der Leser
  • ZEITansage

RSS aktuelle Spektrum scilogs

  • Wie man Gehirne mit Licht steuert: Optogenetik (Teil 1) 26. September 2023
  • Engen der Zeit – Drei Gründe für das globale Anwachsen von Rechtsextremismus und Antisemitismus 25. September 2023
  • #Klimakrise – Der Sommer 2023 ist global gesehen der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen 22. September 2023
  • Was tut unser Hirn, Wenn wir nichts tun? 22. September 2023
  • „Into the Space Age“ – Design und Lebensgefühl des „Goldene Zeitalters der Raumfahrt“ 22. September 2023
  • Große Neuroimaging-Studie: Depressionen lassen sich doch nicht in Genen oder Gehirn nachweisen 21. September 2023
  • Schönheitstherapie für kranke Gehirnzellen 21. September 2023
  • Warum der Chemie-Nobelpreis 2023 an mRNA-Impfstoffe gehen sollte 20. September 2023
  • Blume & Ince 6: Alevitentum in Deutschland 19. September 2023
  • Fangen wir bei uns an mit der Entbürokratisierung der Hochschulen! 19. September 2023

RSS science podcast

  • Reducing cartel violence in Mexico, and what to read and see this fall 21. September 2023 Science Magazine
  • Why cats love tuna, and powering robots with tiny explosions 14. September 2023 Science Magazine
  • Extreme ocean currents from a volcano, and why it’s taking so long to wire green energy into the U.S. grid 7. September 2023 Science Magazine

RSS nature podcast

RSS Die Grünen

RSS Die Grünen NRW

  • Yazgülü Zeybek: „Mit der neuen Leitentscheidung beenden wir mehr als 170 Jahre Braunkohleförderung“ 27. September 2023 Martin Lechtape
  • Kindergrundsicherung: GRÜNE NRW zum Kabinettsbeschluss der Bundesregierung 27. September 2023 Martin Lechtape
  • Neue Leitentscheidung: Schwarz-Grün beendet 170 Jahre Braunkohleförderung 22. September 2023 Martin Lechtape
  • Klimafolgenanpassung – Notwendigkeit und Chance 21. September 2023 raphael.hausmann@gruene-nrw.de
  • GRÜNE NRW legen Zehn-Punkte-Papier zur Klimaanpassung vor 19. September 2023 Martin Lechtape

Impressung, Datenschutz, Haftungsausschluss

Dieser blog ist Bestandteil meiner privaten website unter der domain
thomas-geilke.de.

Angaben zum Impressum und zum Datenschutz, sowie eine Erklärung zum Haftungsausschluss finden Sie hier.

Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress