TGs blog

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Abi 1983 am GA – Trau keinem über 30!
  • Atomkraft-Info
  • Datenschutzerklärung
  • Gartenpanorama
  • horizons
  • House of One in Berlin – Ein Haus für drei Religionen
  • Lünen in google maps
  • Lüner Schachtzeichen 2010
    • Nachtzeichen-Schachtzeichen
  • Nachrichten
  • nature podcast
  • Niederschlagsradar
  • the blue dot
  • Und nun: Das Wetter…
TGs blog

22. Dezember

image_pdfimage_print

Heute leihe ich mir mal was aus.

Dieser Beitrag wurde am 22. Dezember 2020 von Thomas Geilke in Advent 2020, Allgemein, Kultur veröffentlicht. Schlagworte: Advent 2020, Julia Engelmann, Lebe im Jetzt.

Beitrags-Navigation

← 21. Dezember 23. Dezember →

Manchmal gibt es beim Anclicken des Bildes eine Überraschung, manchmal auch nicht!

erster Schnee 2018

erster Schnee 2018

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

zu meiner homepage

CLICK!

Schlagwörter meines blogs

  • #jedentagwasnettes
  • Advent 2020
  • Alexander Gerst
  • Armut
  • Astkubus
  • Astronomie
  • Baum
  • Bilderserien
  • Blüte
  • Bundestagswahl 2013
  • Corona
  • Coronakrise
  • COVID19
  • Deine Stimme gegen Armut
  • DIE GRÜNEN
  • Europawahl
  • Europäische Grüne Partei
  • Flüchtlingspolitik
  • Frank Hochmuth
  • Frühling
  • Garten
  • gegen rechts
  • Greenpeace
  • grün
  • gute Idee
  • ISS
  • Kunst
  • Lippe
  • Lippekaskade
  • Lünen
  • NASA
  • Niederrhein
  • Nobelpreis
  • Physics
  • Physik
  • Physik im Advent
  • Politik
  • Reparatur
  • Ruhr 2010
  • Schachtzeichen
  • Sonnenfinsternis
  • Urlaub
  • Weihnachten
  • Weihnachtsbaum
  • Wissenschaft

Suchen in meinem blog

Registrieren

aktive Teilnahme an diesem blog, wie z.B. das Kommentieren von Beiträgen, erfordert eine Registrierung.
Bei Interesse:
Bitte eine mail mit Ihrem Namen, Ihrer email-Adresse und dem gewünschten Benutzernamen an:

wordpress(at)thomas-geilke.de

(Die von Ihnen hierbei eingesandten Informationen werden natürlich nur für die Bearbeitung der Registrierung verwendet und ausdrücklich NICHT an Dritte weitergegeben)

Ich werde den Wunsch prüfen und mich dann zurückmelden.

Danke!

Seiten

  • Abi 1983 am GA – Trau keinem über 30!
  • Atomkraft-Info
  • Datenschutzerklärung
  • Gartenpanorama
  • horizons
  • House of One in Berlin – Ein Haus für drei Religionen
  • Lünen in google maps
  • Lüner Schachtzeichen 2010
    • Nachtzeichen-Schachtzeichen
  • Nachrichten
  • nature podcast
  • Niederschlagsradar
  • the blue dot
  • Und nun: Das Wetter…
Dezember 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Mrz »

Neueste Beiträge

  • Neues Spielzeug – eine kleine Wetterstation
  • Erster Gartenarbeitstag
  • Die ersten Knospen
  • #jedentagwasnettes
  • Bonsai?

Neueste Kommentare

  • Thomas Geilke bei KommentarSPAM
  • Thomas Geilke bei KommentarSPAM

Kategorien

  • Abijahrgang 1983 am Gymnasium Altlünen
  • Advent 2020
  • Allgemein
  • Astronomie
  • Bonsai
  • Fotos
  • Garten
  • Gedankensplitter
  • Klugscheißerei
  • Konvivialismus
  • Kultur
  • Philosophie
  • Physik
  • Politik
  • Programmieren
  • Raumfahrt
  • Umwelt
  • Umweltschutz
  • Wetterdaten
  • Wetterstation
  • Wissenschaft
  • witziges

Archive

Blogroll

  • Development Blog
  • Documentation
  • Plugins
  • Suggest Ideas
  • Support Forum
  • Themes
  • WordPress Planet

ebooks

  • bookrix, Bücher kostenlos online lesen
  • Info zum Thema ebooks
  • neobooks-Ein Angebot von DroemerKnaur: schreiben, lesen und gelesen werden
  • Projekt Gutenberg, free ebooks

Gesellschaft

  • Deine Stimme gegen Armut
  • Die deutsche digitale Bibliothek
  • Die Konvivialisten
  • Greenpeace
  • Mundraub-freies Obst für freie Bürger

Kultur

  • Die deutsche digitale Bibliothek
  • Die Konvivialisten

Physik

  • Einstein für alle – Ein Angebot vom MPI für Gravitationsphysik

Wissenschaft

  • Die deutsche digitale Bibliothek

ZEIT blogs

  • KinderZEIT
  • Störungsmelder
  • ZEIT der Leser
  • ZEITansage

RSS aktuelle Spektrum scilogs

  • Leaving the EU with Geert Wilders? An insider analysis of the Dutch elections 6. Dezember 2023
  • Leben mit ADHS 6. Dezember 2023
  • V2 von Robert Harris nachgerechnet 5. Dezember 2023
  • Forum Asbest und andere Gebäudeschadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken 4. Dezember 2023
  • Die COP28-Klimakonferenz, KI-Politikberatung & die Frage nach der Kerosinsteuer 4. Dezember 2023
  • Mit Geert Wilders raus aus der EU? Eine Insider-Analyse zu den niederländischen Wahlen 4. Dezember 2023
  • AstroGeo Podcast: Das rätselhafte Erdmagnetfeld – vom Kompass zum Supercomputer 4. Dezember 2023
  • Das Quantenrätsel – mein Sachbuch-Roman ist da! 3. Dezember 2023
  • Große Tümmler spüren elektrische Felder – für die Nahrungssuche und vielleicht bei der Orientierung 2. Dezember 2023
  • Was Christinnen & Kirchen gegen Hetze und für den Frieden tun können 1. Dezember 2023

RSS science podcast

  • Basic geoengineering, and autonomous construction robots 30. November 2023 Science Magazine
  • Exascale supercomputers amp up science, finally growing dolomite in the lab, and origins of patriarchy 23. November 2023 Science Magazine
  • AI improves weather prediction, and cutting emissions from landfills 16. November 2023 Science Magazine

RSS nature podcast

  • Humanity’s oldest art is flaking away. Can scientists save it? 6. Dezember 2023 Dyani Lewis
  • Catastrophic change looms as Earth nears climate ‘tipping points’, report says 6. Dezember 2023 Jeff Tollefson
  • Most scientists don’t enjoy writing grants. Here’s how to change that 5. Dezember 2023 Courtney Peña

RSS Die Grünen

RSS Die Grünen NRW

  • Yazgülü Zeybek: „Eine fantastische Nachricht für Studierende in NRW und Deutschland“ 28. November 2023 Martin Lechtape
  • Yazgülü Zeybek zum Strompreispaket der Bundesregierung 10. November 2023 raphael.hausmann@gruene-nrw.de
  • Yazgülü Zeybek und Tim Achtermeyer zur MPK 10. November 2023 raphael.hausmann@gruene-nrw.de
  • Yazgülü Zeybek: „Schärfere Abschieberegeln helfen Kommunen kaum weiter“ 26. Oktober 2023 Martin Lechtape
  • Tempo 30: GRÜNE NRW begrüßen Änderung des Straßenverkehrsgesetzes 26. Oktober 2023 Martin Lechtape

Impressung, Datenschutz, Haftungsausschluss

Dieser blog ist Bestandteil meiner privaten website unter der domain
thomas-geilke.de.

Angaben zum Impressum und zum Datenschutz, sowie eine Erklärung zum Haftungsausschluss finden Sie hier.

Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress